Reisebüros werden nicht mehr nur Anbieter von Geschäftsreisen sein, sondern Berater für das Wohlbefinden reisender Mitarbeiter.

Die Service Supply Chain im Geschäftsreisebereich steht im Mittelpunkt der Anliegen des Travel Managers. Immer mehr Reisemanager erkennen, wie wichtig es ist, bei Verhandlungen mit Geschäftsreiseanbietern qualitativ hochwertige und nachhaltige Optionen zu erhalten .

Nachhaltige Verpflichtungen für Unternehmen aus der Europäischen Union

Nachhaltigkeit ist sicherlich einer der Trends, die sich immer weiter verbreiten. von der Europäischen Union geförderte Lieferkettengesetz bereits ab 2022 darauf ab, . Die von Unternehmen geforderten Verpflichtungen betreffen auch Entscheidungen in der Lieferkette, nicht nur innerhalb der Landesgrenzen, sondern auch im Ausland. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn die nachhaltige Verantwortung von Unternehmen gilt nicht nur im Inland, sondern ist auch in den Ländern, in denen Sie auf Reisen tätig sind, Pflicht.

Der 1. Juni 2023 markierte ein weiteres unvergessliches Datum auf dieser Reise. Das Europäische Parlament hat die Regulierungslinie nicht nur bestätigt, sondern sogar seine Absicht zum Ausdruck gebracht, sie zu stärken. Wir müssen in Zukunft mit strengeren Nachhaltigkeitsrichtlinien für Unternehmen rechnen . grüne in der Lieferkette stärker Die Botschaft der Europäischen Union ist klar: Die Zukunft europäischer Unternehmen wird von ihrer Fähigkeit abhängen, sich in allen Aspekten ihres Geschäfts an nachhaltige Richtlinien anzupassen. Das Ziel besteht nicht darin, neue Verpflichtungen aufzuerlegen, auf die man reagieren muss, sondern darin, ein größeres Bewusstsein für soziale und ökologische Verantwortung zu entwickeln.

Wie wird sich die Rolle von Geschäftsreisebüros verändern?

Geschäftsreisebüros werden künftig verstärkt Beratungsleistungen erbringen; Sie werden strategische Partner sein, um das Wohlergehen der reisenden Mitarbeiter zu gewährleisten. Das bedeutet, dass sie nicht nur Tarife oder Pakete entsprechend den Wünschen des Kunden vorschlagen, sondern ihm auch bei der Festlegung zufriedenstellender Richtlinien und Verfahren für Reisende zur Seite stehen. Geschäftsreisebüros wie Alma Travel werden in der Lage sein, die Planung von Reiserouten zu unterstützen, die auf das Unternehmen zugeschnitten sind, sich aber gleichzeitig an den Reisenden orientieren, um den Stress so weit wie möglich zu reduzieren. Die Bedeutung von „Wohlbefinden“ unterwegs wird künftig weit über rein reiselogistische Aktivitäten hinausgehen und die bereitzustellenden Informationen auch Fitness- und Freizeitangebote vor Ort betreffen. Vergessen wir nicht, dass wir uns in einer Welt befinden, in der die individuelle Erfahrung im Mittelpunkt der Wahrnehmung der Qualität einer Dienstleistung steht. Darüber hinaus wird es Aufgabe der Reisebüros sein, nachhaltige Reisealternativen zu fördern, die auch das Wohlergehen der Umwelt schützen. Aus dieser Sicht AlmaTravel der ideale Partner für zukunftsweisende Lösungen im digitalen Reisebereich und Prozessmanagement im Geschäftsreiseverkehr, mit Fokus auf Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit .

Allerdings müssen wir in den kommenden Jahren mit einer Weiterentwicklung bzw. Ausweitung der von den Lieferanten geforderten Aktivitäten rechnen. Um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit und des individuellen Wohlbefindens zu bewältigen (und gleichzeitig die Chancen der Unternehmensmobilität zu nutzen), müssen Reisebüros strategische Partnerschaften mit Technologieunternehmen und städtischen Mobilitätsplattformen entwickeln . Solche Kooperationen werden die Ticketintegration und den Datenaustausch ermöglichen und dazu beitragen, Reisedienstleistungen bequemer, effizienter, nachhaltiger und nachvollziehbarer zu machen.