Eines Morgens verlassen Sie das Haus und stellen fest, dass Sie nicht Ihr Portemonnaie, sondern Ihr Handy und Ihre Kreditkarte in der Tasche haben.
Wären Sie weiterhin in der Lage, Ihren normalen Alltagsaktivitäten wie dem Zeitungskauf, dem Frühstück an der Bar und dem Mittagessen mit Kollegen nachzugehen?
Wenn Sie in Schweden, Finnland oder Holland leben würden, hätten Sie keine Probleme. Tatsächlich würden Sie höchstwahrscheinlich an den Schaufenstern dieser Länder ein Schild mit der Aufschrift „Bargeld wird nicht akzeptiert“ finden.
Ja, denn anders als in Italien haben die Händler, aber vor allem die Zentralbanken in diesen Ländern verstanden, dass die Verwaltung von Bargeld viel teurer ist als die Provisionen, die bei Kreditkarten anfallen.
Die Pandemie hat auch in Italien den Übergang zum bargeldlosen und kontaktlosen Bezahlen stark beschleunigt; Denken Sie nur daran, dass mehr als 60 % der Italiener diese dem Bargeld vorziehen und dass alternative Zahlungsmethoden wie „Jetzt kaufen, später bezahlen“ von ONEY inzwischen weit verbreitet sind, die eine schnelle und sichere Zahlung in 3 oder 4 Raten ermöglichen.
Warum habe ich diese kurze Einführung gemacht? Damit Sie verstehen, dass sich auch die Welt der Reisebüros in Richtung digitaler Zahlungen weiterentwickeln muss, sonst besteht die Gefahr der Ausrottung.
Mittlerweile haben fast alle Reiseveranstalter E-Commerce-Websites für den Verkauf ihrer Pakete eingerichtet oder werden dies in Kürze tun, um ihren Kunden einen 24/7-Service zu bieten.
Wenn wir Kunden gewinnen wollen, müssen wir ihnen neben unserer wertvollen Beratung auch die Zahlungsinstrumente zur Verfügung stellen, die sie normalerweise nutzen, sonst wird ihr Kauferlebnis negativ sein und wir werden sie bald verlieren.
Aus diesem Grund hat FTO Italia in Zusammenarbeit mit NEXI – dem wichtigsten europäischen Partner für digitale Zahlungen – das System #pagosenzapensieriviaggi entwickelt, das Agenturen dabei helfen wird, auf dem Markt wettbewerbsfähiger zu werden und sich vor Betrug oder Streitigkeiten zu schützen.

RICCARDO GABRIELE RICCI
Vertriebsleiter für Geschäftsreisen bei Alma Travel