Es war mir eine große Ehre, von Win Travel Global Network, dem internationalen Agenturnetzwerk, dem wir angehören, eingeladen zu werden, mit Glenn Thorsen von Thrust Carbon über Nachhaltigkeit zu sprechen. Unten finden Sie einen Teil des Interviews.
Ich erinnere Sie immer daran, dass Nachhaltigkeit keine Kosten, sondern eine Entscheidung ist.
Danke schön,
Richard.
F: Riccardo, Sie haben kürzlich eine Umfrage unter Reisemanagern durchgeführt, die sich für Nachhaltigkeit und ihre Pläne, diese in Reiseprogramme einzuführen, interessieren. Waren Sie von einigen Antworten überrascht?
A: Hallo John, hallo zusammen, es ist großartig, heute hier zu sein
Ja, viele Antworten haben mich überrascht und mir klar gemacht, dass in Italien der Weg zur Nachhaltigkeit gerade erst begonnen hat. Wir haben eine Stichprobe von 350 Unternehmen ausgewählt, die hinsichtlich der Anzahl der Mitarbeiter und des Umsatzes ausgewogen sind. Eine wichtige Tatsache ist jedoch, dass 57 % der befragten Unternehmen über 500 Mitarbeiter hatten. In Italien sind Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gesetzlich verpflichtet, jedes Jahr einen Bericht zur sozialen Verantwortung ihrer Unternehmen vorzulegen. Zur Kernfrage: „Erstellt Ihr Unternehmen einen Umweltbericht?“ nur 24 % sagten ja. Ich bin der festen Überzeugung, dass man sein Unternehmen nicht als nachhaltig definieren kann, wenn man seine Mitarbeiter nicht in ein so wichtiges Thema einbezieht. Wenn Sie ein soziales oder ökologisches Ziel erreichen wollen, müssen Sie zunächst Ihre Mitarbeiter für den richtigen Umgang mit Ressourcen sensibilisieren. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele besser mit ihren Mitarbeitern kommunizieren müssen.
Es ist auch wichtig zu verstehen, nach welchen Kriterien ein TMC (Travel Management Company) ausgewählt wird.
Obwohl Unternehmen sagen, dass Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen sehr wichtig ist (57 % der Befragten), bevorzugen sie bei der Wahl eines TMC die Qualität des Service (64 %) und den Preis (50 %). Die Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit beträgt weniger als 25 %. Sie denken also: „Ich möchte nicht mehr für ein nachhaltiges TMC bezahlen“, aber sie verstehen offensichtlich nicht, dass sie die Preisdifferenz in Form von Gutschriften zahlen, um das erzeugte CO2 auszugleichen.
Manchmal wird ein nachhaltiges TMC als Eliteunternehmen wahrgenommen, das Dienstleistungen mit hohem Mehrwert zu einem über dem Marktpreis liegenden Preis verkauft. Hier ist der erste falsche Mythos, der zerstreut werden muss. Nachhaltigkeit ist eine Wahl. Die Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Quellen verursacht keine höheren Kosten; Die Entscheidung, den Papierverbrauch zugunsten der Digitalisierung zu reduzieren, ist nicht mit höheren Kosten verbunden. Es ist nicht teurer, einen Teil des Gewinns für Projekte zu verwenden, die den Menschen oder der Umwelt helfen können. Es sind nur WAHLEN.
F: Wird Alma Travel angesichts der Ergebnisse einige der Informationen nutzen, um mit Kunden zusammenzuarbeiten und Vorschläge zur Änderung ihrer internen Richtlinien zu machen?
A: Nur wenige Unternehmen (28 %) sind in der Lage, den CO2-Fußabdruck von Geschäftsreisen zu quantifizieren, und 60 % geben an, dass sie dies nicht tun.
Wir senden einen Bericht mit den CO2-Emissionen an unsere Unternehmen und bitten sie, diese auszugleichen. Wir fördern Joint Ventures mit unseren Kunden zur Finanzierung sozialer oder ökologischer Projekte. Aber das ist noch nicht alles: In Zukunft möchte ich einen Wettbewerb für Reisende veranstalten und die Tugendhaftesten belohnen. Auf die Frage: „Würden Sie für eine umweltfreundlichere Reiseleistung mehr bezahlen?“ Die Befragten scheinen Zweifel am tatsächlichen Nachhaltigkeitsengagement der Lieferanten zu haben. Tatsächlich erklärten sich 82 % bereit, mehr zu zahlen, allerdings nur, wenn der Lieferant sich wirklich für Nachhaltigkeit engagiert. Daher müssen Reisebüros ihren Teil dazu beitragen, ein echtes Engagement für Nachhaltigkeit deutlich zu machen.
F: Hat Covid-19 dazu geführt, dass sich italienische Firmenkunden weniger auf Reisen konzentrieren und Nachhaltigkeit dadurch in den Hintergrund gerückt ist?
A: Auf die Frage „Wie wichtig ist es für ein Unternehmen oder eine Organisation, seine erheblichen Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft erkennen und kommunizieren zu können?“ antworteten 78 %, dass dies tatsächlich sehr wichtig sei.
Allerdings scheint dies im Jahr 2021 keine Priorität zu haben und nur wenige Unternehmen planen neue nachhaltige Einkaufspraktiken. 47 % äußerten die Absicht, Maßnahmen zu ergreifen, betonten jedoch, dass nachhaltige Einkäufe und Praktiken für 2021 keine Priorität haben. Ich halte das für einen Fehler. Vor Covid-19 haben wir gesehen, dass nachhaltige Unternehmen viel stärker wuchsen als andere. Wenn die Wirtschaft wieder anläuft, werden nachhaltige Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben und noch schneller wachsen als in der Vergangenheit.
CREDITS
www.travelforbusiness.it
www.wintravel.org
www.thrustcarbon.com

RICCARDO GABRIELE RICCI
Vertriebsleiter für Geschäftsreisen bei Alma Travel