Ich werde Ihnen sagen, warum es wichtig ist, dass Sie auf von uns durchgeführte Untersuchung
Im Jahr 1987 verfasste die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen ein Dokument, den Brundtland-Bericht (auch bekannt als „Unsere gemeinsame Zukunft“), wonach nachhaltige Entwicklung definiert wird als:
„jene Entwicklung, die die Befriedigung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Bedürfnisse heutiger Generationen ermöglicht, ohne die Entwicklung künftiger Generationen zu gefährden.“
Die Europäische Union hat nach der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen entschieden einen Weg eingeschlagen, der auf den Übergang zu umweltbewussten Wachstumsmodellen abzielt. Die Entscheidung vom 11. Dezember 2020, die Emissionen bis 2030 um 55 % und bis 2050 um 100 % zu senken, ist historisch.
Im Jahr 2015 schrieb Papst Franziskus die Enzyklika „Laudato si‘“, inspiriert von den Lehren des Heiligen Franziskus, der als erster verstand, dass die gesamte Schöpfung in Harmonie in einer Art „integraler Ökologie“ leben muss. Jeder von uns ist auf seine eigene Art dazu aufgerufen, die Natur und andere Lebewesen zu respektieren.
Aber um zu verstehen, was und wie zu tun ist, müssen wir uns messbare Ziele setzen . So haben die 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen im Jahr 2015 eine Reihe wichtiger nachhaltiger Entwicklungsprioritäten definiert: die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (Sustainable Development Goals oder SDGs). Diese bieten wertvolle Unterstützung, um Unternehmensaktivitäten, damit verbundene Produkte, Dienstleistungen und Investitionen nachhaltiger auszurichten.
Alma Travel, das seit jeher auf die Umwelt und soziale Belange achtet, hat sich freiwillig einem Instrument zum Nachweis seiner ESG-Konformität (Environmental Social Governance) unterzogen : der Nachhaltigkeitszertifizierung. Die Zertifizierung erfolgt anhand geltender ISO-Standards (allgemein anerkannt), die sich auf ESG-Nachhaltigkeitsaspekte beziehen, die wiederum im Zusammenhang mit den GRI-Standards und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen stehen.
Nachhaltigkeit ist viel mehr als nur ein Wort: Es ist eine Verantwortung. Alma Travel hat die Zertifizierung erhalten und sich zum Ziel gesetzt, ein nachhaltiges Reisemanagementunternehmen zu sein (mit ESG-Rating A) und ebnet damit den Weg für Unternehmen, die diesem Ziel folgen möchten.
Mit der Nachhaltigkeitszertifizierung hat Alma Travel gezeigt, dass es sich um ein Unternehmen handelt, das Nachhaltigkeitsprozesse initiiert hat : Sein Geschäft ist objektiv nachhaltig, es ist gut für andere (Mitarbeiter, Mitarbeiter, Lieferanten, Banken, Investmentfonds, Kunden, Verbraucher), ist gut für die Umwelt (Programme zur Wiederherstellung von Meeresschildkröten und Energie aus erneuerbaren Quellen) und ist absolut gut (für die Gemeinschaft, für unser Land und für unseren Planeten).
Wenn Ihnen das, was Sie gelesen haben, gefallen hat und Sie auch Ihre Nachhaltigkeit messen möchten, füllen Sie den folgenden Fragebogen aus . Die Ergebnisse der Umfrage werden am 29. Januar um 11:00 Uhr während des Runden Tisches „Geschäftsreisen: Modelle für ökologische und soziale Nachhaltigkeit“ bei GECO , der ersten italienischen virtuellen Nachhaltigkeitsmesse, ( melden Sie sich zur Teilnahme an ).

ESG (Environmental Social Governance) ist die Nachhaltigkeitszertifizierung, die uns als ökologisch nachhaltiges Reisemanagementunternehmen qualifiziert, das auf die Umwelt und die Menschen achtet.

RICCARDO GABRIELE RICCI
Vertriebsleiter für Geschäftsreisen bei Alma Travel