Technologie, digitale Kommunikation und maßgeschneiderte Erlebnisse

Wie jedem klar ist, ist die Generation Z die erste Generation in der Geschichte, die in einem digitalen und technologischen Ökosystem geboren wurde. Gen Alpha ist keine Ausnahme, denn die Landschaft, in der sie auf die Welt kamen, prägt ihre technologischen Neigungen und Erwartungen nur noch mehr. Die technologischen Standards, die von zukünftigen Generationen von Arbeitnehmern erwartet werden, werden immer höher sein . Um die Erwartungen der Arbeitnehmer der Zukunft nicht zu enttäuschen und die Talente der Generation Z und Alpha anzuziehen, müssen Unternehmen daher schon heute an der Spitze stehen und sich im Einklang mit einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt beweisen . Die traditionellen Mitarbeiterbindungsmechanismen von Unternehmen, die auf eine höhere Produktivität und einen ebenso überzeugenden Markenruf abzielen, werden in Zukunft von strengen Mitarbeitern überprüft, die die digitalen Infrastrukturen des Unternehmens bewusst beurteilen. Beispielsweise werden die Geschwindigkeit des Internets oder die Möglichkeit der Nutzung von Smartphones und Apps die Kommunikationspräferenzen der Arbeitnehmer der Zukunft beeinflussen, doch in Wirklichkeit ist sie bereits heute ein Maßstab für die Beurteilung und den Vergleich zwischen Unternehmen! Laut einer von LivePerson unter Beteiligung der Generation Z gaben 65 % der Befragten an, lieber digital als persönlich zu kommunizieren. Die Folge sind kürzere, häufigere und direktere Kontakte zwischen den Mitarbeitern. eine Studie von Deloitte gezeigt, dass die Belegschaft der Generationen Z und Alpha personalisiertere Kommunikations- und Karrierewege erwartet. Mit anderen Worten: Die Mitarbeiter der Zukunft erwarten, auch am Arbeitsplatz im Mittelpunkt des Erlebnisses zu stehen, und zwar nicht nur, wenn es um Unterhaltung geht .

Personalisierung des digitalen Erlebnisses auch am Arbeitsplatz

Wie bereits erwähnt, wurden Gen Z und insbesondere Gen Alpha nicht nur aus technologischer und digitaler Sicht in einer anderen Welt geboren. In den letzten Jahren haben wir eine Umkehrung der Werteskala erlebt, die Nachhaltigkeit in den Vordergrund gerückt hat. Eine weitere Untersuchung von Deloitte zeigte beispielsweise, dass der Schutz der Umwelt für die neuen Generationen absolute Priorität hat. In Zahlen ausgedrückt glauben 77 % der Befragten dieser Deloitte-Studie, dass es wichtig ist, dass die Werte des Unternehmens mit ihren eigenen übereinstimmen. Dieser Wert ist nicht überraschend, insbesondere wenn wir ihn mit den Daten einer anderen von SAP Concur durchgeführten Untersuchung vergleichen. Tatsächlich ging aus der Global Business Travel Survey 2022 100 % der Stichprobe der Generation Z erklärten, dass sie geneigt seien, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Umweltbelastung bei Geschäftsreisen zu reduzieren. Wenn die Zukunft der Arbeitswelt bereits eine so klare Position in Bezug auf Nachhaltigkeit zeigt, sollten Unternehmen bereits jetzt ihre eigenen realistischen Ziele festlegen und bereits Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen ihrer Mitarbeiter sowohl am Hauptsitz als auch außerhalb umsetzen.

Was können Unternehmen heute tun?

Offensichtlich müssen die neuen technologischen und nachhaltigen Richtungen in allen Bereichen des Geschäftssystems Hand in Hand gehen. Hier konzentrieren wir uns natürlich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um Ihr Geschäftsreiseprogramm an die zukünftige Personalwelt anzupassen. Sicherlich wird es immer wichtiger, auf digitale Tools für die Reiseplanung, die Buchung von Reisemöglichkeiten und -mitteln, aber auch auf Tools für das Reporting und die Überwachung der Einhaltung der Reiserichtlinien zählen zu können. Direkte, einfache und funktionale Apps für den Zugriff und die Verwaltung eines detaillierten und flexiblen Buchungssystems, Tools zum Erstellen einer Reiserichtlinie und zum Erstellen einer Umweltbilanz sind weitere Anwendungen, über die sich Unternehmen heute Gedanken machen sollten, um morgen nicht zu spät zu kommen. Aber auch Nachhaltigkeit spielt eine ebenso entscheidende Rolle bei der Überzeugung Ihrer Mitarbeiter.

AlmaTravel for Business Travel arbeitet seit langem mit Unternehmen zusammen und präsentiert sich als tugendhafter und professioneller Anbieter. In jeder Phase unserer Arbeit wenden wir bereits Zertifizierungen und Garantien für Qualität und Nachhaltigkeit an. Beispielsweise respektieren wir die ISO-Verordnung zur Digitalisierung aller Prozesse, reduzieren den Papierverbrauch um 70 % und die Auswirkungen auf die Umwelt. Darüber hinaus arbeiten wir mit Legambiente zusammen, um Abfall und mehr zu reduzieren.

Organisieren Sie Ihre nächste Geschäftsreise mit uns