Die Nachhaltigkeit von Alma Travel
Für uns ist Nachhaltigkeit weit mehr als ein einfaches Wort: Es ist eine Verantwortung
Im Jahr 1987 verfasste die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen ein Dokument, den Brundtland-Bericht (auch bekannt als „Unsere gemeinsame Zukunft“), wonach nachhaltige Entwicklung definiert ist als: „jene Entwicklung, die die Befriedigung der wirtschaftlichen, den ökologischen und sozialen Bedürfnissen heutiger Generationen gerecht zu werden, ohne die Entwicklung künftiger Generationen zu gefährden.“ Die Europäische Union hat nach der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen entschieden einen Weg eingeschlagen, der darauf abzielt, politische Interventionen mit Nachhaltigkeit zu „verknüpfen“, insbesondere mit dem Ziel, den Übergang zu erreichen Wachstumsmodelle, die auf Umweltfragen achten.
Im Jahr 2015 definierten die 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen eine Reihe wichtiger Prioritäten für nachhaltige Entwicklung als Teil einer erneuerten Verpflichtung, Ressourcen für eine Reihe gemeinsamer Ziele zu mobilisieren und die auslaufenden Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) zu ersetzen. Im Gegensatz zu Letzterem fordern die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) Unternehmen in Industrie- und Entwicklungsländern ausdrücklich dazu auf, ihre Unternehmensstrategien an globalen Prioritäten auszurichten. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bieten eine gültige Unterstützung für die Ausrichtung von Unternehmensaktivitäten, damit verbundenen Produkten/Dienstleistungen und Investitionen auf eine nachhaltigere Welt .
Nachhaltigkeit ist für uns eine Verantwortung
Eine auf Ökologie basierende Arbeitsphilosophie
Wir sind die Ersten, die versuchen, auf unsere eigene kleine Art und Weise unseren Beitrag für die Umwelt zu leisten. In unseren Büros nutzen wir ausschließlich Hybrid-Firmenwagen, nutzen LED-Beleuchtung und verwenden Drucker mit Wachspatronen, die keinen Abfall produzieren. Aufmerksamkeit für die Umwelt beginnt auch mit kleinen Gesten!
Was hat Alma Travel gemacht?
Sie haben sich freiwillig einem Tool zum Nachweis Ihrer ESG-Konformität (Environmental Social Governance) unterzogen: der Nachhaltigkeitszertifizierung .
Die Zertifizierung erfolgt anhand geltender ISO-Standards
(allgemein anerkannt), die sich auf die ESG-Nachhaltigkeitsaspekte beziehen, die wiederum im Zusammenhang mit den GRI-Standards und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen stehen.
Nachhaltigkeit ist viel mehr als nur ein Wort: Es ist eine Verantwortung. Alma Travel hat heute gezeigt, dass es die Verantwortung übernommen hat, ein nachhaltiges Reisemanagementunternehmen zu sein.
Mit der Nachhaltigkeitszertifizierung hat Alma Travel gezeigt, dass es sich um ein UNTERNEHMEN handelt, das Nachhaltigkeitsprozesse initiiert hat (ESG-Rating AA-) und dass seine Tätigkeit in der Bereitstellung von Reisebüro-, Reiseveranstalter-, Geschäftsreisediensten und der damit verbundenen Organisation von Veranstaltungen und Tagungen korporativ ist Objektiv gesehen eine nachhaltige Aktivität, die gut für die Aktionäre ist, gut für andere (Mitarbeiter, Mitarbeiter, Lieferanten, Banken, Investmentfonds, Kunden, Verbraucher) und insgesamt gut ist (für die Gemeinschaft, für unser Land und für unseren Planeten).

ESG-Zertifizierung (Rating A+)
Die Vision von Alma Travel ist klar: Nachhaltigkeit bietet eine große Chance, denn die Daten zeigen, dass Unternehmen mit einer besseren ESG-Leistung ( Environmental Social Governance ) besser abschneiden als andere.